Die Jugend sollte es wissen: Singapurs drei Verpflichtungen gegenüber der UN-Wasseraktionsagenda
Bildnachweis: FACEBOOK/PUB, SINGAPURS NATIONALE WASSERAGENTUR
Auf der UN-Wasserkonferenz 2023 haben sich Regierungen und Interessengruppen freiwillig zu international vereinbarten wasserbezogenen Zielen verpflichtet.
Versteht immer noch nicht, wie das Kopi-C-O-Kosong-System funktioniert.
Veröffentlicht: 28. März 2023, 16:40 Uhr
Auf der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN) 2023 kündigte die Ministerin für Nachhaltigkeit und Umwelt Grace Fu die freiwilligen Verpflichtungen Singapurs im Rahmen der Wasseraktionsagenda der Vereinten Nationen an.
Die Water Action Agenda ist eine Sammlung freiwilliger Selbstverpflichtungen von Nationen während der UN-Wasserkonferenz 2023, auf der sich Länder mit globalen Wasserherausforderungen befassen und zu ergreifende Maßnahmen im Zusammenhang mit dem sechsten Ziel für nachhaltige Entwicklung (SDG 6) für sauberes Wasser und Sanitärversorgung versprechen .
Singapur hat SDG 6 im ganzen Land bereits erreicht, indem es konsequente Kontrollen der Wasserqualität, Abwasseraufbereitung und die Bereitstellung des Zugangs zu sauberem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen für seine Bevölkerung eingeführt hat.
Dennoch sagte Frau Fu, dass Singapur sich im Rahmen der Tagesordnung weiterhin verpflichten werde, „eine konzertierte Anstrengung zur Bewältigung der unzähligen Wasserherausforderungen sicherzustellen“.
Hier sind drei Dinge, die Jugendliche über Singapurs freiwillige Verpflichtungen im Rahmen der Water Action Agenda wissen sollten:
Singapur verfügt derzeit über vier nationale Wasserhähne: Wasser aus dem örtlichen Einzugsgebiet, importiertes Wasser, NEWater und entsalztes Wasser. Von den vier Wasserquellen werden Wasser aus lokalen Einzugsgebieten und importiertes Wasser chemisch behandelt, gefiltert und desinfiziert, um sicherzustellen, dass Wasser von hoher Qualität für den Verbrauch und den täglichen Gebrauch der Menschen ist.
Laut Frau Fu werden Anstrengungen unternommen, um den CO2-Fußabdruck des Wassersystems Singapurs und seiner Aufbereitungsprozesse mithilfe erneuerbarer Energien zu verringern.
Auch Solarenergie wurde genutzt, um die Wasserversorgung Singapurs stets sauber und nachhaltig zu gestalten.
Dies geschah mit der Eröffnung eines der weltweit größten schwimmenden Solarparks in der Straße von Johor im Jahr 2021, der genug Strom erzeugen kann, um den Energiebedarf der Wasseraufbereitungsanlagen des Landes zu decken.
Zusätzlich zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen werden Forschungsarbeiten durchgeführt, um die Technologie hinter Wasseraufbereitungsanlagen und die Energieeffizienz im Wassersektor Singapurs zu entwickeln und zu verbessern.
Dazu gehört die Erforschung der Membranbioreaktortechnologie, die dazu beitragen könnte, gebrauchte Wasseraufbereitungsanlagen energieautarker zu machen.
Als kleines Land, dem es an natürlichen Wasserressourcen mangelt und das „am stärksten unter Wasserstress“ leidet, ist Singapur auf eine diversifizierte Wasserversorgung angewiesen und muss diese erhalten, um den Wasserbedarf der Singapurer langfristig zu decken.
Obwohl die Singapurer Zugang zu sauberem Wasser direkt aus ihren Wasserhähnen haben, führt dies manchmal zu verschwenderischen Gewohnheiten, da manche mehr Wasser als nötig verbrauchen.
Singapur fördert derzeit den Wasserschutz durch kommunale Öffentlichkeitsarbeit und Wassersparinitiativen sowie durch die Festlegung von Wasserpreisen, die der Knappheit und dem übermäßigen Verbrauch Rechnung tragen.
Technologie wurde auch „als Wegbereiter“ eingesetzt, um die Effizienz beim Wassersparen zu steigern. Fortschrittliche Sensoren werden in Übertragungsnetze eingebaut, um Wasserlecks frühzeitig zu erkennen und zu beheben, und haben dazu beigetragen, dass die Wasserverteilungsverluste mit rund 8 Prozent zu den niedrigsten der Welt gehören.
Demnächst werden in Sozialwohnungen Instrumente wie intelligente Wasserzähler installiert, die bei der Steuerung des Wasserverbrauchs der Haushalte, der Festlegung von Wassersparzielen und der Erkennung von Lecks helfen sollen.
Da Singapur vom Meer umgeben ist, ist es anfällig für den Anstieg des Meeresspiegels und benötigt Küstenschutz, um zu verhindern, dass seine Küstengebiete und wichtigen Verkehrsnetze überschwemmt werden, sollte sich der Klimawandel verschlimmern.
Frühere Maßnahmen wie künstliche Wellenbrecher und Hochwasserschutz wurden bereits umgesetzt, um dieses Problem anzugehen, aber es muss noch mehr getan werden, um die Küstenschutzbemühungen zu verstärken, da der Meeresspiegel weiter steigt.
Zukünftig wird ein Küstenschutz- und Hochwassermanagement-Forschungsprogramm (CFRP) eingerichtet, um Singapur auf innovative Weise vor dem Anstieg des Meeresspiegels zu schützen und gleichzeitig ein kollaboratives Forschungsökosystem mit lokalen und internationalen Partnern zu ermöglichen.
Solche Partnerschaften sollten sich für die Bewältigung globaler Wasserherausforderungen einsetzen, um Fachwissen und Erfahrungen im Küstenschutz und im Wassermanagement auszutauschen.
„Die Wasserkrise ist ebenso global wie lokal, und globale Wassermaßnahmen bleiben von entscheidender Bedeutung, um eine konzertierte Anstrengung zur Bewältigung der unzähligen Wasserherausforderungen sicherzustellen, denen wir gegenüberstehen“, sagte Frau Fu.