Doha North Sewage Treatment Works (DNSTW), Katar
Doka lieferte Schalungen für den Bau verschiedener Anlagen des Projekts Doha North Sewage Treatment Works. Bild mit freundlicher Genehmigung von Doka.
Das Projekt Doha North Sewage Treatment Works wird in vier Phasen durchgeführt. Bild mit freundlicher Genehmigung von Doka.
Das Projekt soll bis 2020 eine Bevölkerung von 900.000 Menschen versorgen. Bild mit freundlicher Genehmigung von Doka.
Doha North Sewage Treatment Works (DNSTW) ist ein bedeutendes Abwasseraufbereitungsprojekt, das von der Public Works Authority of Qatar (Ashghal) durchgeführt wird.
Der Projektstandort liegt etwa 25 km nördlich von Doha. Die Bauarbeiten für das Projekt begannen im Februar 2008.
Das Projekt wurde in zwei Phasen durchgeführt und ging im Dezember 2015 in Betrieb. Bis 2020 soll es eine Bevölkerung von 900.000 Bürgern versorgen und täglich 245.000 m³ Abwasser behandeln.
Aufbereitetes Abwasser vom Projektstandort wird zur Bewässerung und für andere nicht trinkbare Zwecke genutzt, während der Schlamm aus der Kläranlage als Bodenverbesserer auf den benachbarten landwirtschaftlichen Feldern und als Quelle grüner Energie genutzt wird.
Das Projekt dient in erster Linie der Stadt Doha und ihren benachbarten Vororten, darunter Umm Salal, Gharafa, Semiesma und Lusail.
Phase eins des Projekts umfasste den Bau einer PS70-Pumpstation in Al Kheesa, der Hauptpumpanlage und anderer Nebenarbeiten. PS70 hat eine Kapazität zur Verarbeitung von 46.000 m³ pro Tag.
Dazu gehörte auch der Bau des Hauptkomplexes der Abwasser- und Abwasserleitungen im Mikrotunnelbau. Der Komplex wurde mit Mikrotunneln in Tiefen zwischen 25 und 34 Metern errichtet. Es wurden Betonrohre mit einem Durchmesser von 2,4 m und einer Länge von 32 km verlegt.
Außerdem wurde eine Rohrleitung mit einer Länge von 45 km und einem Durchmesser von 1,6 m von der Pumpstation zur Kläranlage verlegt. Außerdem wurde eine Abwasserpumpstation für gereinigtes Abwasser (TSE 3) gebaut. Der Auftrag umfasste auch den Bau der Verbindungsleitungen und Leitungen.
Phase zwei des Projekts umfasste den Bau einer thermischen Trocknungsanlage (TDP) innerhalb der Anlage. Das TDP umfasst vier Thermotrockner, von denen zwei Trockner im zweiten Quartal 2016 und die restlichen zwei Trockner im dritten Quartal 2016 installiert werden.
Die Abwasseraufbereitung im Werk erfolgt in drei Stufen. In der ersten Stufe erfolgt die Feinsiebung mittels Stufensieben und die Sandentfernung mittels Wirbel-Entsandern.
Die Sekundärbehandlung umfasst eine biologische Behandlung mit einem anaerob-anoxisch-aeroben (AAA) Verfahren zur Entfernung von organischem Material und Stickstoff aus dem Abwasser. Der Aufbereitungsprozess in dieser Stufe umfasst auch die Klärung/Sedimentation durch den Einsatz von Absetzbecken.
Die Tertiärbehandlung umfasst die Granulatfiltration mit Doppelmedienfiltern, die Ultrafiltration mit einer fortschrittlichen Membran und die Desinfektion mit Ultraviolett (UV)-Technologien.
Der aus der Anlage nach dem Sekundärbehandlungsprozess gewonnene Schlamm wird einer Faulung, Eindickung, Entwässerung und Nassschlammbehandlung unterzogen. Die Schlammbehandlung erfolgt mittels Aerobic-Fermentern, Zentrifugen und thermischen Schlammtrocknern.
Die Kläranlage ist außerdem mit Einrichtungen zur Geruchsbekämpfung ausgestattet.
Kepel Seghers erhielt im September 2007 den Auftrag für die Planung, den Bau und den Betrieb der ersten Phase des Projekts. Der Auftragswert beträgt 3,6 Mrd. QR (1,5 Mrd. USD).
Die zweite Phase des Projekts wurde an Vinci Construction Grands Projets, Entrepose Contracting und QDVC vergeben. Dieser Vertrag hat einen Wert von 1,78 Mrd. QR (489 Mio. USD).
Ultra Construction and Engineering ist für den Bau des Hauptkomplexes der Abwasser- und Abwasserleitungen verantwortlich. Der Vertrag hat einen Wert von 1,3 Milliarden QR (352 Millionen US-Dollar).
Die Marubeni Corporation ist im Rahmen eines Vertrags über 1,3 Mrd. QR (352 Mio. USD) für den Bau der Abwasserpumpstation für TSE 3 verantwortlich. Darüber hinaus beauftragte das Unternehmen die Qatar Building Company (QBC) mit der Ausführung der Bauarbeiten für die Abwasserpumpstation, Pipelines und Leitungen.
Rotork liefert seine intelligente elektrische Ventilbetätigungstechnologie IQ Pro, um den Betrieb der Abwasseraufbereitungsanlage zu unterstützen. Die mechanischen und elektrischen Installationsarbeiten am Projektstandort werden von AMEM durchgeführt.
Die Schalung für den Bau verschiedener Anlagen auf der Projektstelle wurde von Doka bereitgestellt.
Die von der Kläranlage verwendeten XIGA-UV-Membranen und standardisierten UV-Skids wurden von Norit X-Flow bereitgestellt.
Zwei automatische Beutelverpackungs- und Palettiersysteme für den Transport des behandelten Schlamms wurden von Webster Griffin geliefert, der als Subunternehmer von TSL Engineering fungierte. Der Vertragswert beträgt 800.000 US-Dollar.
Der aerobe Fermenter und der SAS-Ausgleichstank wurden von der ITC Group gebaut. Die Baumanagementleistungen für das Projekt werden von Stanley Consultants erbracht.
Wie viele andere Gebiete in den Vereinigten Arabischen Emiraten befindet sich auch Sharjah in einer Phase schnellen Wachstums.
Die Abwasseraufbereitungsanlage As-Samra (WWTP) ist die größte Abwasseraufbereitungsanlage in Jordanien. Die Anlage wurde gebaut, um die alten und überlasteten As-Samra-Abwasserstabilisierungsteiche (WSP) zu ersetzen.
Das Abwasserprojekt in Maskat, das den Bau der voraussichtlich größten Membranbioreaktoranlage (MBR) der Welt umfasst, ist ein ehrgeiziges Programm, das bis 2017 letztendlich 90 % der Einwohner der Stadt versorgen wird.
Verwandte Inhalte